CHRONIK

11. VOLKSFEST 1972

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

Festwirt

Fam. Spitzlberger

Festbräu

Hans Stammler

1. Bürgermeister

Josef Kerscher

Schirmherr

MdB Dr. Fritz Kempfler

FESTPROGRAMM

 

Samstag, 27. Mai

16 Uhr Auszug zum Festplatz mit Musik, unter Beteiligung des Schirmherrn,
des Landrates, des Marktgemeinderats, der Kreisräte, Bürgermeister, Behördenvertreter,
Vereine, des Festbräus und Festwirts.

Eröffnung des Festbetriebes mit Anstich und allgemeiner Festbierprobe,

anschließend Festabend mit Konzert

Sonntag, 28. Mai

14 Uhr Fahrzeugweihe

Veranstalter: Motorsportclub Velden im ADAC.

Wiesenbetrieb ab 15 Uhr

Montag, 29. Mai

Tag der Bauern

ab 19 Uhr “Bayerischer Abend”

mit dem Ramsauer Jodler-Duo aus dem Chiemgau

Dienstag, 30. Mai

Tag des Kindes

Am Nachmittag ermäßigte Preise für die Kinder bei den Schaustellbetrieben

ab 19 Uhr im Festzelt Konzert mit Einlagen des bekannten Humoristen
Friedl Wirth vom Platzl, das urbayerische Viech!

Mittwoch, 31. Mai

Tag der Behörden und Vereine

ab 19 Uhr Festabend mit Imitator Franzl Hamberger

Donnerstag (Fronleichnam), 1. Juni

13 und 15 Uhr Fußball-Pokalturnier des SV Fortuna

Teilnehmer: TSV Buchbach – TSV Haarbach

TST Steinkirchen – SV Fortuna Velden

Wiesenbetrieb ab 15 Uhr

Freitag, 2. Juni

Tag der Betriebe

ab 19 Uhr großer Festabend

Samstag, 3. Juni

13.30 Uhr Auszug
vom Gasthaus Alte Post mit Musik zum Rennplatz

14 Uhr 4 Pferde- und 2 Ponyrennen

(2 Galoppreiten – 2 Trabfahren – 2 Ponyreiten)
Veranstalter: Rennverein Velden

ab 15 Uhr Wiesenbetrieb

17 Uhr Fußballspiel auf dem TSV-Platz
TSV Velden AH – FC Bayern München AH

Sonntag, 4. Juni

10 Uhr Boxkampf

mit Auswahlmannschaften verbunden mit Frühschoppen und Weißwurstessen

13 Uhr Fortsetzung des Pokalturniers des SV Fortuna

ab 15 Uhr großes Stimmungs- und Festkonzert

20 Uhr Festabend mit Ausklang

ca. 22.30 Uhr Verlosung von 3 Geschenkkörben, 25 halben Hähnchen, 5 Schweinshaxen und 20 Maß Bier

Es spielt die 15 Mann starke Oktoberfestkapelle “d’Isartaler” unter der Leitung von Otto Letsch, bekannt von der Fischervroni