
1. Volksfestsamstag
Das war die offizielle Volksfesteröffnung ...
Prominenter Fan des Veldener Volksfestes: Hubert Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident Bayerns
Zum dritten Mal in Folge ließ es sich Huber Aiwanger nicht nehmen, bei gefühlten 50 Grad unter strahlend blauem Himmel ein „(Thermal-)Bad“ in der Menge zu nehmen und auch beim spritzigen Anzapfen am Marktplatz und dem anschließenden Festauszug mit dabei zu sein. In einer kurzen Rede im Festzelt stellte Aiwanger fest, dass der Markt Velden ein außergewöhnlich schöner und liebenswerter Ort sei und zudem über eine besonders hohe Quote wunderschöner Frauen verfüge, die „im Gegensatz zu einer prominenten Bundespolitikerin keine Visagisten für ihren Auftritt benötigen“. Nach diesem charmanten Lob würdigte er die Arbeit aller, ohne die sich ein Volksfest wie das Veldener nicht würde realisieren lassen – angefangen vom Festwirt über die unermüdlichen und immer freundlichen Bedienungen, die Security, die Sanitäts- und Hilfsdienste, die Freiwilligen Feuerwehren, die Bauhof-Mitarbeiter, die Vereine, die Schausteller… bis zu Irene, die als Capo der Sanitäranlage selbst bei dringlichsten Bedürfnissen ihrer Gäste nicht aus der Ruhe kommt.
50 Jahre Deutsch-Italienische Freundschaft
Seit fünf Jahrzehnten hält das Band, das die Familie des 1985 verstorbenen Landrats Hans Geiselbrechtinger mit der Familie Azzolini aus Roana, der italienischen Partnergemeinde Veldens, verbindet. Und wo ließe sich ein solch schönes Jubiläum griabiger feiern als auf dem Veldener Volksfest – mit bestem Bier und hervorragender Verpflegung. Die spontane Laudatio durch den Chef der „Münchner G’schichten“ auf die lange bairisch-italienische Freundschaft und das anschließende Medley mit bekannten Italo-Hits fand großen Anklang bei den Gästen aus Italien und im gesamten Festzelt.

„Münchner G’schichten“ rocken das Zelt...
Beim 55. Veldener Volksfest 2016 hatten die "Münchner G'schichten" ihren ersten Auftritt – zwischenzeitlich gehören sie immer dann, wenn Markus Böckl als Festwirt fungiert, zu den Bands, die am 1. Volksfestsamstag beste Stimmung garantieren und zahlreiche Oktoberfest-Fans aus dem Raum München mit nach Velden bringen.
Mit ihrer Professionalität und ihrem mitreißenden Bühnenauftritt feiert die Band die bayerische Tradition auf moderne Weise und sorgte auch heuer für ausgelassene Stimmung im tropisch heißen Festzelt. Einem der sechs Musiker in Lederhosen, Tom Peter, sind rund 2000 Auftritte im Jahr nicht genug; seit einigen Jahren legt er erfolgreich als „DJ TP1“ Platten auf und sorgte auch in der Almenrausch-Bar auf dem Veldener Volksfest für ultimative Late-Night-Partys.

