Das war der 1. Volksfestsonntag

Das neue Veldener Wiesnmadl Steffi Irl, Foto: Lukas Maier
Wiesnmadl 2025: Steffi Irl, Foto: Lukas Maier

270 Bikes bei der Motorradsegnung

Bei tropischen Temperaturen und passend zum AC/DC-Klassiker “Highway to Hell“, versammelten sich mehrere hundert Teilnehmer zur Eucharistiefeier unter freiem Himmel am wunderschönen Veldener Marktplatz. Wie in den vergangenen beiden Jahren war es wieder Gemeindereferenten Kobilke und ein halbes Dutzend Veldener Ministranten, die den Gottesdienst gestalteten. Die musikalische Begleitung übernahmen erneut Rosmarie und Regina Thum.

Aus den Reihen des Motorrad Club Velden e. V. übernahm Hans Limmer als 2. Vorstand das Vortragen der Fürbitten, darunter auch die besonders dringliche, „es möge doch bitte kein Sonntagsfahrverbot für Biker geben!“ Diesem Wunsch konnte sich der amtierende erste Bürgermeister Ludwig Greimel beim Blick auf das kaum zu überschauende Meer glänzender Bikes nur anschließen, denn es gibt keine bessere Werbung für den Markt Velden als die Veranstaltungen, die rund um das Veldener Ensemble mit seinen imposanten Gebäuden und herrlichen Fassaden stattfinden und Gäste aus nah und fern anlocken. Nur am Rande sei an dieser Stelle erwähnt, dass sich ein Gast aus Italien beim Spaziergang durch den Markt „schockverliebt“ hat und in jedem Fall wiederkommen will.

Mit dem Segen für eine unfallfreie Saison 2025 versehen, ging es für die Fahrinnen und Fahrer der 270 Bikes, Trikes & Mopeds im Korso einmal rund um Velden und anschließend ins Festzelt, wo bereits die hervorragende Kapelle Quetschnblech ihr musikalisches und gesangliches Können unter Beweis stellte.  Unter den Gästen des Frühschoppens wurde u. a. Fabian Neulinger entdeckt, bekannt von zahlreichen TV-Auftritten, u. a. bei den „Brettl-Spitzn“, der mit einer DKW aus den 1930er Jahren an der Motorradsegnung teilgenommen hatte und sich beim Mittagstisch eine köstliche Maß Veldener Volksfestbier aus der Schlossbrauerei Hohenthann schmecken ließ.

Zimmerin-Azubi Steffi Irl ist das neue Veldener Wiesnmadl

Am Abend des 1. Volksfestsonntags fand nach zehnjähriger Pause endlich wieder eine Veldener Wiesnmadlwahl statt. Mit dabei: Die Gewinnerinnen aus den Jahren 2009-2015, eine schöne Geste, die bei den neuen Kandidatinnen und dem Publikum sehr gut ankam. Unter der Moderation von Theresia Kölbl & Herbert Suttner durften Astrid, Laura, Melli, Steffi und Elli einige typisch bayerische Geschicklichkeitsprüfungen absolvieren und erzählen, warum sie sich für das repräsentative Amt beworben haben. Eine zehnköpfige Jury, bestehend aus Landrat und Schirmherr Peter Dreier, Bürgermeister Ludwig Greimel, Alt-Bürgermeister Gerhard Babl, dem amtierenden Wiesnmadl Andrea Waldinger, Sonja Groll vom Salon AH2, Silke Franz von Trachtenmode Stoiber, Jakob Greimel als Vertreter der Schlossbrauerei Hohenthann sowie der Online-Redakteurin des Veldener Volksfestes, Heike Arnold, hatte – in geheimer Abstimmung - zu bewerten, welche Kandidatin am ehesten geeignet ist, den Markt Velden ein Jahr lang bei diversen Anlässen zu repräsentieren. Die Unterstützung der Kandidatinnen durch ihre Vereine spielte bei der Bewertung, so großartig die Auftritte auch waren, eine untergeordnete Rolle.
     Am Ende einer langen und schönen „Nacht in Tracht“, die musikalisch sehr gut umrahmt wurde von der Band „Scheps – do rennt de Musi“, konnte Moderator Herbert Suttner verkünden: „Velden hat ein neues Wiesnmadl! Die Gewinnerin heißt Steffi Irl!“  Die 19 Jahre junge Frau, die eine handwerkliche Ausbildung zur Zimmerin absolviert und das Veldener Volksfest schon besucht, „seit sie denken kann“, ließ sich, glücklich über ihren Sieg, von Bürgermeister Ludwig Greimel die neue Wiesnmadl-Schärpe umlegen. Dankbar über ihren Reisegutschein im Wert von 700 EUR, gesponsert vom Reisebüro Rosi Schreiber und dem Festwirt, nahm Steffi die Glückwünsche ihrer Mitstreiterinnen und ihren Fans entgegen. Das schöne Trachtengewand von Trachtenmode Stoiber, das tolle Styling vom Team um Sonja Groll vom AH-Friseurteam und diesen ganz besonderen Moment mit besten Freunden werden alle Teilnehmerinnen mit nach Hause nehmen und lange in Erinnerung behalten.

 

Hinweis zu den Fotos der Wiesnmadlwahl

Die Fotos von der Wiesnmadlwahl findet Ihr auf der Seite ►"Wiesnmadlwahl 2025"