CHRONIK
51. VOLKSFEST 2012
Festwirt
Markus Böckl
Festbräu
Hohenthanner Schloßbrauerei
Schirmherr
MdL Erwin Huber, Staatsminister a. D.
Erster Bürgermeister
Gerhard Babl
Zum 4. Veldener Wiesnmadl wurde gewählt
Bettina Reintinger

Es ist mir eine besondere Ehre, dass ich beim längsten Volksfest im Vilstal, dem Veldener Volksfest, bereits zum 5. mal als Festwirt fungieren darf.
Meinen Großvater Josef Böckl bezeichnet man ja als Gründer des Veldener Volksfestes und somit bin ich besonders stolz, dass ich heute, 54 Jahre später ein unterhaltsames Volksfestprogramm zusammenstellen durfte.
Volksfest, wie der Name schon sagt, ist ja ein Fest für das Volk, ein Fest für also für die ältere, aber auch für die jüngere Generation. Darum liegt es mir besonders am Herzen, dass ich bei der Auswahl der Musikkapellen auch besonders darauf achte, daß für jede Generation die richtige Musik dabei ist.
Mit den Jetzendorfer Hinterhofmusikanten, den Orginal Alpencasanovas, der Blaskapelle Velden, Sepp Eibelsgruber und seine Freunde der Blasmusik und den Stiefelziacha hab ich die passende Musik für die ältere Generation ausgesucht. Mit den Moosnern, der Blechblos´n und Dolce Vita haben auch die Nachwuchsvolksfestgänger ihren Spaß auf unserem Volksfest. Als orginal und offizielle Oktoberfestkapelle, die Kirchdorfer, wird die 16-Mann Blaskapelle mit Sängerin es verstehen, am Mittwochabend alle Generationsschichten hervorragend zu unterhalten.
Ich wünsche nun dem Volksfest einen friedlichen Verlauf und allen Gästen aus Nah und Fern viel Spaß auf dem Veldener Volksfest !
Euer Festwirt 2012
Böckl Markus
Im Jahresablauf mit einer großen Anzahl von Veranstaltungen in unserer Gemeinde ragt das Volksfest als besonderes Ereignis heraus. Der gute Ruf dieses Volksfest erstreckt sich auf ein weites Einzugsgebiet, so dass immer viele Gäste aus nah und fern oft und gerne nach Velden kommen. So ist es nicht verwunderlich, dass an den elf Tagen das Zelt immer bestens gefüllt ist.
Mit Markus Böckl ist in diesem Jahr ein seit Jahren bewährter Festwirt tätig. Er hat in den Vorjahren wiederholt neue Akzente gesetzt, die mittlerweile zum festen Bestandteil des Programms gehören. Mit hervorragenden Musikgruppen und Musikkapellen ist er auch in diesem Jahr ein Garant für abwechslungsreiche Tage, die alle Altersschichten ansprechen. Die Besucher können sich auf die in Velden wieder auf die weitum bekannte Bewirtung, das schmackhafte speziell gebraute Festbier und eine stimmungsvolle Atmosphäre freuen.
Die verschiedenen Programmpunkte, wie zum Beispiel der Festauszug vom Marktplatz, der Kinder- und Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen, der Tag der guten Nachbarschaft, der Tag der Behörden, die Wahl des Wiesenmadls, das Pferderennen, die Motorradsegnung und die politische Kundgebung, bieten für gute Gelegenheiten für einen Besuch im Festzelt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn besonders am Seniorennachmittag, am Mittwoch viele unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger kommen, um sich bei einer Brotzeit mit Freunden und Bekannten gut zu unterhalten.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich einen gemütlichen und angenehmen Aufenthalt in Velden und dem Festwirt sowie allen Schaustellern viele Besucher und einen vollen Erfolg für ihre Geschäfte.
Zum Schluss darf ich allen danken, die mitgeholfen haben, dieses Volksfest vorzubereiten und im Voraus auch allen, die mitmachen und zum Gelingen beitragen.
Markt Velden
Gerhard Babl
Erster Bürgermeister
Volksfeste gehören in Bayern zur Lebenskultur. Sie sind Ausdruck von Lebensfreude, Bodenständigkeit, Traditionsbewusstsein und Zusammengehörigkeitsgefühl. Ich freue mich deshalb darauf, am Montag, dem 11. Juni, und damit am letzten Tag des diesjährigen Volksfestes bei Ihnen in Velden sein zu können.
Die öffentliche Demonstration des Zueinanderstehens – das ist es unter anderem auch, was die CSU in Velden vor rund 30 Jahren ihren Politischen Abend auf dem heimischen Volksfest begründen ließ. Dort als politischer Gast willkommen geheißen zu werden, ist für mich eine Ehre und Herausforderung zugleich.
Als Stellvertretender CSU-Vorsitzender und Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liegen mir die Anliegen unserer bayerischen Heimat naturgemäß besonders am Herzen. Velden, Niederbayern und unser ganzer Freistaat brauchen leistungsfähige Verkehrsanbindungen, lebendige Städte und Gemeinden sowie einen attraktiven ländlichen Raum. Die damit verbundenen Aufgaben sind vielschichtig und alles andere als leicht zu bewältigen. Wer leistungsfähige Infrastrukturen will, muss dies vor allem auch finanziell unterlegen. Nicht alles ist allein mit Geld zu schaffen. Wer aber zum Beispiel Straßen und Schienenwege in Schuss halten will und als dringend empfundene Aus- und Neubaubaumaßnahmen in Angriff nehmen will, braucht ein entsprechend hohes Investitionsniveau. Hierfür trete ich entschieden ein. Was wir alle gemeinsam brauchen ist ein deutlich ausgeprägteres Bewusstsein dafür, dass unsere Verkehrswege deutlich mehr sind als Asphalt oder Beton. Sie sind die Lebensadern freiheitlicher Mobilität und das Rückgrat einer gesunden wirtschaftlichen Entwicklung. Eines jedenfalls darf ich Ihnen versichern: Ich werde weiterhin alles dafür tun, um zum Beispiel die Großprojekte A 94 und B 15n sowie die Ortsumfahrung Taufkirchen weiter voran zu bringen. Velden und ganz Bayern brauchen hier klare Realisierungsperspektiven!
Meinen Besuch auf dem Volksfest Velden nutze ich gerne, dies und anderes zu verdeutlichen. Auf ein stimmungsvolles Miteinander mit Ihnen in einem sicher gut gefüllten Bierzelt freue ich mich.
Mit besten Grüßen
Peter Ramsauer
Stellvertretender CSU-Parteivorsitzender
Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
BILDER DES JAHRES 2012
Tag der Vereine

